TGA-Planung
Ein Planungsprozess ist kein standardisierter Vorgang. Viel mehr muss dieser an die Bedürfnisse und Handlungsweisen des Kunden angepasst werden. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Planungsarten, welche wir je nach Kundengruppe anwenden können.
Welchen Planungsablauf möchten Sie für die Umsetzung ihres Projektes? Verschaffen Sie sich nachfolgend einen Überblick.
Planung nach den Leistungsphasen der HOAI
Grundsätzlich sind wir nach der Honorarordnung Architekten und Ingenieure HOAI verpflichtet, die Planungsleistungen
LP 1
Grundlagenermittlung
Bestimmung von wirtschaftlichen und zeitlichen Zielen
- Fixieren der Aufgabenstellung
- Leitungsauskünfte
- Einholen der Grundlageninformationen
LP 2
Vorplanung
Darstellung der Nutzervorgaben, bzw. Vorgaben aus den anerkannten Regeln der Technik
- Abschätzung Verbrauchs- und Entsorgungsmengen
- Flächenbedarfe
- Bemessung von Anschlüssen
- Prinzipschemata, Grundrisse, Modellerstellung
- Koordination
- Kosten nach DIN 276
LP 3
Entwurfsplanung
Entwurf des Planungskonzepts unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Anforderungen zum vollständigen Entwurf
- Berechnung der Systeme
- Bemessung systemrelevanter Bauteile
- Funktionsschemata, Grundrisse, Modellfortführung
- Koordination
- Bauangaben
- Berechnung von Mengen und Kosten nach DIN 276
LP 4
Genehmigungsplanung
Entwurf abgestimmter Nutzervorgaben zur Vorlage bei der Genehmigungsstelle
- Berechnungen
- Bemessung
- Funktionsschemata, Grundrisse
- Erläuterungsbericht
LP 5
Ausführungsplanung
Darstellung einer ausführungsreifen Planungslösung mit funktionalen Vorgaben des AG
- Berechnungen und Bemessungen
- Funktions- und Strangschemata, Grundrisse, Schnitte, Modelle
- Schachtbelegung
- Schnittstellen
- relevante Angaben für andere Planungsbeteiligte
- Durchbruchsplanung
LP 6
Vorbereitung Vergabe
Zusammenstellung der Vergabeunterlagen
- Vergabeterminplan
- Mengenermittlung
- Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen
- Kostenermittlung und Kostenkontrolle
- Koordination und Abstimmung mit Fachbereichen
LP 7
Mitwirken Vergabe
Koordinierung der Vergabe und Mitwirken bei der Auftragserteilung
- Koordination der Vergabe
- Einholen von Angeboten
- Erstellen von Preisspiegeln
- Prüfung und Wertung der Angebote
- Bietergespräche
- Erstellen von Vergabevorschlägen
LP 8
Objektüberwachung
Überwachung der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung der öffentlich rechtlichen Genehmigungen
- Koordination der am Bau Beteiligten
- Aufstellen/ Fortschreiben/ Überwachen des Terminplans
- Dokumentation
- Aufmaß
- Rechnungsprüfung
- Kostenfeststellung
- Mängelfeststellung/ Überwachung der Beseitigung
LP 9
Objektbetreuung
Fachliche Bewertung der innerhalb der Verjährungsfristen für Gewährleistungsansprüche festgestellten Mängel
- Objektbegehung
- Mängelfeststellung
- Mitwirken bei Freigabe von Sicherheitsleistungen
Planung nach Front-End-Loading (FEL)
Front-End Loading (FEL) umfasst Machbarkeitsanalysen, konzeptionelle Planung, Programmierung/schematische Gestaltung und frühe Projektplanung. Der Prozess dient der konzeptionellen Entwicklung von Projekten in unterschiedlich verarbeitenden Industriesparten. Das Planungsziel ist es, ausreichend strategische Informationen zu generieren, damit der Auftraggeber Risiken bewerten und Entscheidungen zur Bereitstellung von Ressourcen treffen kann, um das Potenzial für Erfolg zu maximieren.
FEL 0
Konzeptionierung
Festlegung von Projektzielen und Erstellung von Optionsstudien.
- Präliminare Bewertung
- Machbarkeitsstudien des Projekts
FEL 1
Bewertung der Durchführbarkeit
In dieser Phase werden Optionen untersucht, gegenübergestellt und die beste Option auf der Grundlage der spezifischen Projektanforderungen empfohlen.
- Materialbilanz
- Energiebilanz
- Projektcharta
FEL 2
Konzeptionelles Engineering
Diese Phase wird bis zu einem vordefinierten Detaillierungsgrad entwickelt, der zwar noch nicht für den Bau und den Betrieb ausreicht, aber ausreichend ist, um einen Kostenvoranschlag und einen Zeitplan zu erstellen, um alle kritischen Entscheidungen zu treffen, die die endgültige Auslegung der Anlage beeinflussen.
- Vorläufige Auslegung der Ausrüstung
- Vorläufiger Entwurf
- Voraussichtlicher Terminplan
- Vorläufige Schätzungen
FEL 3
Front-End-Engineering Design | FEED
In der Entwurfsphase wird die Anlage vollständig entworfen, einschließlich der genauen Spezifikationen, wie sie gebaut, in Betrieb genommen und betrieben werden soll. Für die ausgelegten Anlagen liegen detaillierte Kostenvoranschläge und entsprechende Bauzeitenpläne vor.
- Kauffertige Spezifikationen für Großgeräte
- Endgültige Bewertung
- Projektdurchführungsplan
- Vorläufiges 3D-Modell
- Liste der elektrischen Ausrüstung
FEL 4
Detailliertes Engineering
Die Materialbeschaffung und der Bau beginnen. Diese Phase umfasst alle Aktivitäten, bis die Anlage in Betrieb genommen wird und der reguläre Betrieb beginnt.
- Ausführung
- Detailliertes Engineering
Planung mit BIM - Building Information Modelling
Die Sell Ingenieur GmbH setzt BIM als Standard im Planungsprozess ein. Diese moderne Methode ermöglicht eine effiziente, interdisziplinäre Zusammenarbeit und verbessert die Qualität und Effizienz unserer Bauprojekte.
Die Planung mit BIM ist ein moderner Ansatz für Bauprojekte, der die Erstellung eines digitalen 3D-Modells beinhaltet. Dieses Modell integriert Daten aus verschiedenen Fachbereichen wie Kosten, Zeitplänen und Bauteilinformationen, um eine ganzheitliche Planung zu ermöglichen. Durch Visualisierung, Simulation und Datenintegration trägt BIM zur Optimierung des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes bei.
Eine BIM-Planung bietet effiziente Zusammenarbeit aller planenden Unternehmen. Anhand einer präzisen modellbasierten Visualisierung optimiert sie Prozesse für ein erfolgreiches Bauprojekt.
Die Entscheidung zwischen Open BIM und Closed BIM hängt von den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten Ihres Bauprojekts ab. Open BIM bietet eine größere Flexibilität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwareanwendungen und Projektpartnern, während Closed BIM eine engere Integration und Kontrolle über die Software und Daten ermöglicht. Letztendlich sollte die Wahl auf Basis der Projektanforderungen, der Zusammenarbeitsstruktur und der Präferenzen der Projektbeteiligten getroffen werden.
Das Level of Detail (LOD) für das Modell sollte entsprechend den Anforderungen des Bauprojekts festgelegt werden. Dies kann je nach Projektphase variieren:
LOD 100: Konzeptdesign mit schematischen Darstellungen und Platzhaltern für Bauteile.
LOD 200: Grundlegende geometrische Modelle mit detailreicheren Bauteilinformationen.
LOD 300: Geometrisch genaue Modelle mit spezifischen Bauteilinformationen und -abmessungen.
LOD 400: Detaillierte Modelle mit präzisen Konstruktionsinformationen und spezifischen Komponenten.
LOD 500: As-built-Modelle mit allen erforderlichen Details und genauen Bauteilinformationen.
Die Festlegung des geeigneten LODs hängt von der Projektphase, den Anforderungen der Projektbeteiligten und dem Verwendungszweck des Modells ab. Es ist wichtig, das LOD entsprechend den Projektzielen und -anforderungen angemessen zu wählen.
Eine Planung mit BIM-Standards nutzt Building Information Modeling für die digitale Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten. Sie umfasst die Erstellung eines BIM-Ausführungsplans, die Modellierung und Integration von Daten, die Einhaltung spezifischer BIM-Standards und -Protokolle, die Förderung der Kollaboration und Koordination, die Dokumentation und Berichterstattung, das Änderungs- und Informationsmanagement sowie die Integration von BIM in den gesamten Bauprozess. Dieser Ansatz verbessert die Effizienz, senkt die Kosten und fördert die Qualität der Bauprojekte.
Ein BIM-Modell kann für das Facility-Management genutzt werden. Durch die Integration von umfassenden Daten in das BIM-Modell während des Planungs- und Bauprozesses können detaillierte Informationen über die Gebäudeanlagen, Bauteile und Systeme gesammelt werden. Diese Daten dienen als Grundlage für das Facility-Management, indem sie den Betrieb, die Wartung, die Instandhaltung und die Optimierung des Gebäudes unterstützen. Das BIM-Modell ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Informationen über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz und niedrigeren Betriebskosten führen kann.
Unsere Software
Für die bestmögliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Projektpartnern, ist es wichtig Schnittstellen zu koordinieren. Diese können teils durch die Verwendung der gleichen Software, oder im Voraus über das Dateiaustauschformat festgelegt werden.